Bleilochtalsperre

Bleilochtalsperre
Bleilochtalsperre,
 
Talsperre im Thüringer Schiefergebirge, an der oberen Saale im Saale-Orla-Kreis, Thüringen, 9,5 km2 große Seefläche, fertig gestellt 1932. Mit einem Stauraum von 215 Mio. m3 größte Talsperre Deutschlands; Staumauer 65 m hoch und 225 m lang; Stauhöhe 59 m; vorgelagert ist das Ausgleichsbecken Burgkhammer (5,6 Mio. m3). Die Bleilochtalsperre dient der Wasserversorgung, dem Hochwasserschutz, der Schifffahrt und der Erholung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bleilochtalsperre — Die Staumauer der Bleilochtalsperre von Westen her gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Bleiloch — Bleilochtalsperre Lage: Saale Orla Kreis Zuflüsse: Saale Größere Orte am Ufer …   Deutsch Wikipedia

  • Bleiloch-Stausee — Bleilochtalsperre Lage: Saale Orla Kreis Zuflüsse: Saale Größere Orte am Ufer …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Schleiz–Saalburg — Schleiz Saalburg Strecke bei Saalburg 2006 Kursbuchstrecke (DB): ex 547 Streckennummer: 6658; sä. SSa Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Schleizer Kleinbahn AG — Schleiz Saalburg Strecke bei Saalburg 2006 Kursbuchstrecke (DB): ex 547 Streckennummer: 6658; sä. SSa Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Saalburg-Ebersdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wernsdorf (Saalburg-Ebersdorf) — Wernsdorf Stadt Saalburg Ebersdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • DE-TH — Freistaat Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe ET 188.51 — PT 1 und PT 2 / ET 188 511 und 512 Nr. 1 bis 4 / EB 188 511 bis 514 Nummerierung: PT 1 und 2 ET 188 511 und 512 Anzahl: 2 Hersteller: Waggonbau Weimar …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe ET 188.52 — GT 1 und GT 2 / ET 188 521 und 522 Nummerierung: GT 1 und 2 ET 188 521 und 522 Anzahl: 2 Hersteller: Waggonbau Weimar Baujahr(e): 1930 Ausmusterung: 1969 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”